Elke Büdenbender
Elke Büdenbender
© Bundesregierung/Steffen Kugler
Seniorpartner in School e.V. leistet einen wichtigen Beitrag zu einem funktionierenden Miteinander in Schulen. Kompetent und umsichtig helfen sie Schülerinnen und Schülern, Probleme selbstbestimmt anzugehen und Konflikte eigenständig zu lösen.
Die Fähigkeit zur Kommunikation und Konfliktlösung sind nicht nur im schulischen Alltag von unschätzbarem Wert, sondern darüber hinaus auch in allen anderen Bereichen des Lebens. Davon profitieren nicht nur die Schülerinnen und Schüler selbst, sondern auch deren Lehrer/innen, die diese Konflikte nicht in ihrem Unterricht lösen müssen, sowie die Familie und die Freunde.
Daher geht mein großer Dank an all die ehrenamtlich engagierten Menschen, die sich nach dem Ausstieg aus ihrem eigenen Berufsleben so selbstlos für das Wohl der jüngeren Generation einsetzen.
Ich wünsche mir und uns allen, dass Seniorpartner in School e.V. noch lange weiter wirken kann.
Daniela Schadt
Daniela Schadt
© Bundesregierung/Steffen Kugler
Durch meinen Besuch vieler Initiativen, die sich die Unterstützung von benachteiligten Kindern und Jugendlichen zur Aufgabe gemacht haben, habe ich generationsübergreifende Projekte, wie Seniorpartner in School e.V., immer als besonders wirkungsvoll wahrgenommen.
Die direkte und enge Beziehung zwischen den jungen Menschen und den Ehrenamtlichen scheint zu besonders guten Erfolgen bei der Förderung zu führen und auch den Seniorpartnern durch die unmittelbare Rückmeldung das erfüllende Gefühl zu vermitteln, sich sinnstiftend für die Gesellschaft einzubringen. Ich halte Seniorpartner in School e.V. mit seinem Einsatz für Bildung und Konfliktbewältigung und seinem hohen Qualitätsanspruch für eine gewinnbringende Organisation, die unterstützenswert ist.
Ute Kumpf
bis 2013 MdB und stellv. Vorsitzende Unterausschuss bürgersch. Engagement
Ute Kumpf
Während meiner aktiven Zeit als Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende des Unterausschusses Bürgerschaftliches Engagement war mir die ehrenamtliche Tätigkeit der Menschen in unserer Gesellschaft immer ein besonderes Anliegen.
Es gibt zahlreiche wirkungsvolle Initiativen. Seniorpartner in School e.V. ist mit seiner rein ehrenamtlichen, bundesweiten Organisation und dem generationsübergreifenden Ansatz eines von diesen bemerkenswerten Projekten. Die strukturierte Weiterbildung, der hohe Qualitätsanspruch und der Einsatz in Schulen zum Wohl junger, benachteiligter Menschen sind besondere Merkmale dieses Verbandes.
Susanne Maria Herold
bis 2012 MdL und Vorsitzende des Bildungsausschusses im Landtag Schleswig Holstein
Susanne Maria Herold
Als Lehrerin, ehemalige Abgeordnete und Vorsitzende des Bildungsausschusses des Landtages von Schleswig-Holstein bin ich eng vertraut mit den Herausforderungen und Belastungen für alle Akteure an Schulen. Externe, qualifizierte Angebote zur Unterstützung der Lehrenden und Lernenden tragen erheblich zu einer Entlastung aller Beteiligten und zur Verbesserung des Lern- und Streitklimas bei.
Seniorpartner in School ist ein solches Projekt, das besonders durch die qualifizierte Weiterbildung, den generationsübergreifenden Ansatz und die Lebenserfahrung und Zeit der Seniorpartner wirkt. Ich habe den Wunsch, dass diese Organisation weiterhin so erfolgreich arbeiten kann. Deshalb bin ich aus voller Überzeugung Gründungsmitglied des Vereins der Freunde und Förderer von Seniorpartner in School e.V. geworden und habe sehr gerne dessen Vorsitz übernommen.
Markus Hipp
geschäftsf. Vorstand BMW-Stiftung Herbert Quandt
Markus Hipp
Ich finde die Idee sehr sinnvoll, Lebenserfahrung und Zeit der älteren Generation zu nutzen, um jungen Menschen in der Schule bei der gewaltfreien Lösung von Konflikten zu helfen. An den Seniorpartnern in School beeindrucken mich der hohe Anspruch an die Qualität der Weiter- und Fortbildungen, ihre Einsatzbereitschaft und ihr ausschließlich ehrenamtliches Engagement.
Arnold Wiersbinski
Dipl.-Mathematiker und Unternehmer, Vorstand der Syncwork AG
Arnold Wiersbinski
Als ich am Rande einer Geburtstagsfeier von Dr. Wrede erfuhr, womit er sich im Ruhestand so beschäftigt, hat mich die Idee, die positive gesellschaftliche Energie und das enorme Potenzial von Seniorpartner in School sofort fasziniert.
Als mittelständisches Beratungsunternehmen gehört es zu unserer Unternehmens-DNA, zu unserer Kultur, die Kreativität junger Mitarbeiter und die Erfahrung unserer älteren Berater in zahlreichen Projekten nutzbringend zu verbinden. Insofern haben wir es sehr gern übernommen, diesen ehrenamtlichen Verein bei der zielgerichteten Gestaltung seiner Prozesse und Strukturen - im Sinne des Qualitätsmanagements - zu beraten und zu unterstützen.
Wenn ich heute sehe, wie es Seniorpartner in School durch seine qualifizierten Schulmediatoren in den Schulen gelingt, zu einer verbesserten Lernatmosphäre und letztlich auch zu besseren Schulabschlüssen beizutragen, dann erfrüllt mich das mit Bewunderung und Freude. Ich bin überzeugt, dass der Gedanke, das Potenzial der älteren Generation für die Entwicklung junger Menschen zu nutzen, immer stärker ausstrahlen und unsere Gesellschaft positiv verändern kann.
Loring Sittler
Leiter des Generali Zukunftsfonds
Loring Sittler
Wir haben bei der Gründung des Bundesverbandes Seniorpartner in School mitgewirkt und den Verband seither gefördert.
Aus guten Gründen: Die Organisation beruht auf ehrenamtlichem Einsatz und nutzt das Erfahrungswissen der Älteren für einen stärkeren gesellschaftlichen Zusammenhalt; junge Menschen erhalten in der Schule Hilfe in Problem- und Konfliktsituationen durch Mediation und fördernde Einzelgespräche; der achtsame Umgang miteinander wird gestärkt durch die Verbesserung von Streitkultur und Lernklima; die Lehrenden werden in ihrer täglichen Arbeit entlastet.
Die erforderliche Infrastruktur, die freiwilliger Einsatz braucht, um sich zu entfalten, macht das Modell skalierbar, sodass es von einer Schule auf die andere, von einem Bundesland auf das andere übertragbar ist.
In jeder Beziehung eine gesellschaftlich besonders wertvolle Arbeit!
Bernhard Heider
Gründer und Geschäftsführer von Leadership Berlin - Netzwerk Verantwortung e.V.
Bernhard Heider
Mit unserem gemeinnützigen Verein Leadership Berlin – Netzwerk Verantwortung e.V. bringen wir getreu unserem Motto begegne dem anderen Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen zusammen, die häufig erst auf den zweiten Blick erkennen, was sie aus anderen Lebenswelten lernen können. Seniorpartner in School e.V. empfinde ich als verwandt im Geiste zu unserem Konzept, ist es doch auch hier so, dass Gruppen zusammengebracht werden, die vermeintlich weit auseinanderliegen und die viel voneinander profitieren können.
Intensiv kennengelernt habe ich Seniorpartner in School durch die Teilnahme ihres Bundesvorsitzenden Friedrich Wrede an unserem Leadership Jahresprogramm. Auch diese Begegnung trug Früchte in mehrfacher Hinsicht. So ließen wir uns durch ihn dazu inspirieren, ebenfalls ein strukturiertes Wissensmanagement in Form eines Qualitätshandbuchs einzurichten. Abgesehen davon holte ich Seniorpartner in School an die Schule meiner Kinder und habe dies bis jetzt nicht bereut…! Vielen Dank für die tolle Arbeit, die Ihr mit Seniorpartner in School leistet!